LATEINISCHER NAME | WISSENSWERTES | VORK. |
---|---|---|
Cetonia aurata Gold-Rosenkäfer | Der Käfer fliegt mit geschlossenen Flügeldecken, in dem er die häutigen Hinterflügel durch Seitenschlitze unter den Flügeldecken hervorschiebt.1 Hier ein Exemplar auf unserem Schneeball. | meist nicht selten |
Cocinella septempunctata Siebenpunkt Marienkäfer | Käfer und Larve leben fast ausschließlich von Blattläusen. Beim Beutefang kommt es immer wieder vor, das Ameisen, die sich gerne von den zuckerhaltigen Ausscheidungen der Läuse ernähren, „ihre“ Lausherde gegen die Marienkäfer verteidigen. Zur Abwehr kann der Käfer an seinen Beingelenken gelbe Tropfen seiner stark riechenden, sehr bitteren Blutflüssigkeit abscheiden. Seine auffallende Färbung signalisiert für Fressfeinde diesen Schutzmechanismus (Warnfärbung).2 | häufig |
Dolycoris baccarum Beerenwanze | Die Art saugt gern an Früchten und lässt sie dadurch ungenießbar werden.3 | sehr häufig |
Harmonia axyridis Asiatischer Marienkäfer | Frisst Blattläuse in großen Mengen, aber auch andere weichhäutige Insekten inklusive Eier und Larven anderer Marienkäfer.4 | invasive Art |
Inachis io Tagpfauenauge | Eine der häufigsten heimischen Schmetterlinge. Die Raupe ernährt sich von der Brennessel.5 | sehr häufig |
Melanargia galathea Schachbrettfalter | Flügel oberseits mit schwarz-weißem Schachbrettmuster, unterseits deutlich blasser.6 | recht häufig |
Mordella aculeata Stachelkäfer | Die Stachelkäfer sind eine Familie der Käfer mit weltweit ca. 2.000 Arten. Die meist dunkel gefärbten Käfer sind zwischen 2 und 15 mm lang. Die Stachelkäfer sind gekennzeichnet durch kräftige Hinterbeine, einen gekrümmten Körper und oft einen lang ausgezogenen Hinterleib. Bei den größeren Formen bildet das Ende des Hinterleibs eine lange Spitze. Die Larven leben in faulendem oder anbrüchigem Holz, das von Pilzmyzelien durchwachsen ist oder minieren in Stängeln. Bei ihrer Ergreifung machen sie heftige, purzelnde Bewegungen, welche aus einer Serie von Einzelsprüngen gebildet wird. Dieses ist durch das in der Natur einzigartige echt Schraubengelenk und Muskelarbeit möglich.7 | selten |
Stenurella melanura Kleiner Schmalbock | Die Larvenentwicklung findet in verschiedensten morschen Laub- und Nadelhölzern statt, bevorzugt in dünnen, liegenden Zweigen. Die Entwicklungsdauer beträgt 2 Jahre.8 | an Waldrändern sehr häufig |
Trichius fasciatus Pinselkäfer | Man findet die Käfer vorzugsweise auf Doldenblüten.9 | im Flachland eher selten |
Vanessa atalanta Admiral | Der Admiral gehört zu den typischen Wanderfaltern. Ab April fliegen regelmäßig Tiere aus dem Mittelmeerraum bei uns ein. Die Eiablage erfolgt ausschließlich an der Brennessel. Bedingt durch die einzelne Eiablage stellt sich die einzeln lebende Raupe aus einem Brennesselblatt eine markante Behausung her. Sie rollt die Blattfläche zu einer Tüte zusammen und klappt sie nach unten, sodass ein nach unten offener Trichter entsteht, in dem sie vor Blicken gut geschützt ist.10 | häufig |
Quellenverzeichnis
Der Kosmos Insektenführer, Kosmos – Naturführer, Heiko Bellmann, 2018, ISBN 978-3-440-15528-8