LATEINISCHER NAME | WISSENSWERTES | VORK. |
---|---|---|
Cetonia aurata Gold-Rosenkäfer | Der Käfer fliegt mit geschlossenen Flügeldecken, in dem er die häutigen Hinterflügel durch Seitenschlitze unter den Flügeldecken hervorschiebt.1 | meist nicht selten |
Cocinella septempunctata Siebenpunkt Marienkäfer | Käfer und Larve leben fast ausschließlich von Blattläusen. Beim Beutefang kommt es immer wieder vor, das Ameisen, die sich gerne von den zuckerhaltigen Ausscheidungen der Läuse ernähren, „ihre“ Lausherde gegen die Marienkäfer verteidigen. Zur Abwehr kann der Käfer an seinen Beingelenken gelbe Tropfen seiner stark riechenden, sehr bitteren Blutflüssigkeit abscheiden. Seine auffallende Färbung signalisiert für Fressfeinde diesen Schutzmechanismus (Warnfärbung).2 | häufig |
Dolycoris baccarum Beerenwanze | Die Art saugt gern an Früchten und lässt sie dadurch ungenießbar werden.3 | sehr häufig |
Harmonia axyridis Asiatischer Marienkäfer | Frisst Blattläuse in großen Mengen, aber auch andere weichhäutige Insekten inklusive Eier und Larven anderer Marienkäfer.4 | invasive Art |
Melanargia galathea Schachbrettfalter | Flügel oberseits mit schwarz-weißem Schachbrettmuster, unterseits deutlich blasser.5 | recht häufig |
Stenurella melanura Kleiner Schmalbock | Die Larvenentwicklung findet in verschiedensten morschen Laub- und Nadelhölzern statt, bevorzugt in dünnen, liegenden Zweigen. Die Entwicklungsdauer beträgt 2 Jahre.6 | an Waldrändern sehr häufig |
Trichius fasciatus Pinselkäfer | Man findet die Käfer vorzugsweise auf Doldenblüten.7 | im Flachland eher selten |
Vanessa atalanta Admiral | Der Admiral gehört zu den typischen Wanderfaltern. Ab April fliegen regelmäßig Tiere aus dem Mittelmeerraum bei uns ein. Die Eiablage erfolgt ausschließlich an der Brennessel. Bedingt durch die einzelne Eiablage stellt sich die einzeln lebende Raupe aus einem Brennesselblatt eine markante Behausung her. Sie rollt die Blattfläche zu einer Tüte zusammen und klappt sie nach unten, sodass ein nach unten offener Trichter entsteht, in dem sie vor Blicken gut geschützt ist.8 | häufig |
Quellenverzeichnis
Der Kosmos Insekten-führer, Kosmos – Naturführer, Heiko Bellmann, 2018, ISBN 978-3-440-15528-8