Der Herbst bringt Eichen-Blätter
Wie schön eine alte Eiche in direkter Nachbarschaft zu haben, schlecht nur wenn der Baum in der Hauptwindrichtung steht. Noch sind viele Blätter nicht gefallen, …
Wie schön eine alte Eiche in direkter Nachbarschaft zu haben, schlecht nur wenn der Baum in der Hauptwindrichtung steht. Noch sind viele Blätter nicht gefallen, …
Durch das jahrelange Düngen des Rasens schätze ich den Boden als nährstoffreich ein. Das Vorkommen der neuen Pflanzen wie z.B. der „Weiß-Klee“ als Zeiger für …
Spätestens im Juli wird mir klar, dass ich einen entscheidenden Fehler gemacht habe.Die Annahme, dass wenn bereits ein Bestandsrasen da ist, durch Vertikutieren und Abtragen …
Die ersten Blüten zeigen sich – die Butterblume (oder auch Kriechender Hahnenfuß, botanisch Ranunculus repens) und der Löwenzahn waren die schnellsten.
Der Habitus der Pflänzchen ähnelt bereits dem der ausgewachsenen Pflanzen.
Zwischen den gekeimten Pflänzchen und dem Bestandsgras sind noch große Lücken.
Mit den weiteren Blättern steigt die Chance die einzelnen Pflänzchen zu identifizieren. Na ja, jedenfalls unterscheiden sie sich jetzt mehr als vorher. 😉
Andere Pflanzen als Gras tauchen aus der Versenkung auf. Und unübersehbar die neuen Keimlinge!
Die ersten drei Tage habe ich die Fläche täglich selbst bewässert. Jetzt kommen die Sprenger zum Einsatz. Ab und zu etwas versetzen, sonst läuft es …